|
Rückblick
2024
03.12.2024
Jahresabschluss in
der Besenwirtschaft Rienth
Ein unterhaltsamer Abend in der Besenwirtschaft Rienth.
29.11.2024 Essen mit französischen Lehrerinnen
Schüleraustausch mit Tournon
10.11.2024 ORGELKONZERT mit Andrea Schöne
Die Kirchengemeinde Schmiden-Oeffingen und der StädtePartnerschaftsVerein luden zu einem besonderen Orgelkonzert ein.
Dieses Konzert fand anlässlich des Städtepartnerschaftsjubiläums zwischen Tain-l'Hermitage und Fellbach in der Johanneskirche in Oeffingen statt.
Die Organistin Andrea Schöne hatte ein umfangreiches Programm mit Werken von Johann Sebastian Bach, Gaston Bélier, Dietrich Buxtehude, Théodore Dubois und anderen.
Sie hat dieses Program bereits in Tain und Tournon aufgeführt.
Das Konzert wurde liturgisch von Pf. Markus Eckert begleitet. Er sprach auch von Brückenbauern und dazu passt eine musikalische Brücke zu den Partnerstädten.
11. bis
14.10.2024 Fellbacher Herbst
Wir
verkauften Weine aus den Partnerstädten im
neuen Wagen.
Beim
Partnerschaftsessen am Sonntag in der Schwabenlandhalle
wurde die 60-jährige
Partnerschaft zwischen Tain l'Hermitage
und Fellbach noch einmal besiegelt. Darüber
berichtete der Fellbacher Stadtanzeiger.

Gabriele Zull und Xavier Angeli bekräftigten die
Städtepartnerschaft
Verleihung
der Europa-Sternschnuppe
2024

Katioucha Maincourt, Ulrike Jahn-Sauner und Martine
Alriche-Keßler (v.l.) sind neue Trägerinnen der
Europa-Sternschnuppe.
Darüber berichtete der
Fellbacher Stadtanzeiger.
Martine Alriche-Kessler
(2. Vorsitzende des SPV Fellbach)
bekam die Sternschnuppe durch Frau OB Gabriele Zull verliehen.
Sept.
2024 Fahrt nach Erba zum 50 Jahre
Partnerschafts-Jubiläum
Erba mit Tain-Tournon
15.09. 2024 Tagesfahrt
Schloss
Lichtenstein – Albgold – Schloss Sigmaringen
Zuerst fuhren wir zum Schloss Lichtenstein mit einer Führung.
Dann ging es weiter zu "Albgold" zum Essen und danach war Zeit
zum Einkaufen.
Zum
Abschluss fuhren wir zum Schloss Sigmaringen. Dort hatten wir
ebenfalls eine Führung und hinterher eine "Kaffeetafel" als
krönendem Abschluss.
12.07. –
15.07. 2024 PartnerschaftsTreffen
in Tain-Tournon (60/50
Ja.)
Darüber
berichtete der Stadtanzeiger
am 24. Juli 2024.
Delegationen
aus Fellbach, Tain-Tournon und Erba

Bürgermeister aus Erba, Fellbach
und Tain-Tournon

Jubiläums-Torte:
50 Jahre Tournon - Fellbach
60 Jahre Tain - Fellbach
50 Jahre Tournon & Tain mit Erba
14.06. – 16.06. 2024 Fiesta International (vor
der Schwabenlandhalle)
Am Stand
vom SPV haben wir an zwei Tagen Lángos gebacken.

Dank an alle Helfer ! (aufbauen, kassieren, backen und
verkaufen)
14.04. 2024
Tagesausflug nach Pforzheim
zum Gasometer (Panorama
Pergamon)
und Kloster
Maulbronn.
Im Gasometer in Pforzheim, einem 40m hohen Ausstellungsgebäude
mit
einer 15m hohen Besucherplattform (mit Lift), erwartete uns eine
Ausstellung mit dem neuen 360°-Panorama Pergamon von Yadegar
Asisi.
Es führte uns in das Jahr 129 n.Chr., in die
griechisch–antike Stadt Pergamon in Kleinasien.
Die
Führung dauerte eine knappe Stunde.
Anschließend fuhren wir nach Maulbronn und besichtigten das
Kloster mit einer Führung, die auch ungefähr eine
Stunde dauerte.
Danach fand
ein Abendessen im Restaurant "Klosterblick"
statt.
17.03. 2024 Matinée
in der Musikschule Fellbach
Rose
Schwarz begrüßte - in Vertretung des Vorsitzenden
Michael
Schwarz - die Gäste, Frau OB Zull, den
französischen
General-Konsul, die Musiker und Mitglieder des SPV zur
diesjährigen Matinée, die diesmal im
großen Saal der
Musikschule stattfand.
Prof. Dr. Frank Baasner hielt als Gastredner einen aufschlussreichen
Vortrag zum Thema „60 Jahre Tain und
Fellbach: zur Aktualität einer bewährten
Freundschaft“.
Schon im
voraus informierte der Fellbacher Stadtanzeiger am 6.
März in einem Interview
mit dem Gastredner Prof. Dr. Frank Baasner.
Für
die musikalische Umrahmung sorgte ein Trio um den
Kontrabassisten Florian Bony, der in der Musikschule unterrichtet. Er
wurde begleitet vom Sänger und Cellisten Hugo Rannou und am
Flügel von Raphael NN.
Frau
OB Zull dankte in ihrem Schlusswort den Helfern und Helferinnen der
Stadtverwaltung und des SPV, die diese Matinée
organisatorisch
und kulinarisch unterstützten.
18. Feb.
2024 Führung durch die
Ausstellung in der Staatsgalerie
"Modigliani. Moderne
Blicke"

Frau Monika Will führte uns in "bewährter Weise" in
zwei Gruppen.
Die
Ausstellung zeigt rund 100 Gemälde und Grafiken des
Italieners Amedeo
Modigliani. Seinen
Werken wurden thematisch passende Bilder aus dem Pariser Umfeld
gegenübergestellt (z.B. von Gustav
Klimt, Egon Schiele oder Ernst Ludwig Kirchner).
Die Jahreshauptversammlung
2024 begann um 19.00
Uhr im
Vereinsheim des Philharmonischen Chors Fellbach.
Frau OB Gabriele Zull sprach ein
Grußwort.
Die
Tagesordnung war:
1. Geschäftsbericht des Vorstandes, den
Rose Schwarz vorlas
2.
Rechenschaftsbericht des "Kassiers" Renate Venier
3. Prüfungsbericht der
Kassenprüfer J. Eberlen und H. Palkovich
4. Entlastung des Vorstandes
5. Wahlen des Vorstandes
6. Wahlen des Beirates
7. Wahlen der Revisoren/Kassenprüfer
8. Jahresbeitrag
9. Ausblick auf das Jahr 2024
10. Verschiedenes.
Für
den Vorstand wurden Michael Schwarz und als Stellvertreterin
Martine Alriche Kessler gewählt.
In den
Beirat wurden gewählt:
Gabriele
Lindenberg, Hannelore
Pentzlin, Francesco Santoro, Rose
Schwarz (Schriftführerin), Melanie
Váradi und Renate
Venier-Frischmann (Finanzen).
von
links: Martine
Alriche Kessler, OB Gabriele Zull, Francesco
Santoro,
Renate Venier-Frischmann, Rose
Schwarz und Melanie
Váradi
Als
Kassenprüfer wurden wieder Joachim Eberlen und
Horst Palkovich gewählt.
|